Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Alle EFIE-Produkte werden komplett in Wuppertal in unserer eigenen Produktion hergestellt. Der EFIE Betrieb ist in allen Produktionsschritten GOTS zertifiziert.
Wir finden, Produkte für Kinder dürfen nicht in Drittweltländern, im schlimmsten Fall von Kindern herstellt werden.

WDR vom 16.01.2019
Es gibt in Wuppertal keinen Werksverkauf. Aber Sie können telefonisch Ware zur Abholung bestellen und erhalten dafür 10% Rabatt.
Rufen Sie uns an unter: 0202-464065. Die Ware steht dann voraussichtlich am nächsten Werktag zur Abholung bereit.
Sie können bar oder per PayPal (QR Code) vor Ort bezahlen.
Sie erreichen uns in der Regel: Mo-Do 9-15 Uhr, Fr. 9-12 Uhr
Rufen Sie uns an unter: 0202-464065. Die Ware steht dann voraussichtlich am nächsten Werktag zur Abholung bereit.
Sie können bar oder per PayPal (QR Code) vor Ort bezahlen.
Sie erreichen uns in der Regel: Mo-Do 9-15 Uhr, Fr. 9-12 Uhr
Ja, Sie können direkt hier online bestellen: www.efie.de
Ja, klicken Sie hier: https://m.efie.de
Wir beliefern Ladengeschäfte, Onlinehändler und Versandhäuser weltweit. Um Geschäftskunde zu werden,
registrieren Sie sich bitte hier.
Diese kleinen schwarzen Pünktchen sind in typisches Erkennungszeichen und Qualitätsmerkmal von Bio-Baumwolle.
Anders als konventionelle Baumwolle wird Bio-Baumwolle vor der Ernte nicht mit chemischen Entlaubungsmitteln behandelt (dieses lässt die Kapsel von der Pflanze abfallen, nur die Wollfasern bleiben am Stängel zurück, was die maschinelle Ernte erleichtert). Außerdem wird konventionelle Baumwolle meist auch noch mit Hilfe von Chemie von kleinen Pflanzenteilen gereinigt. Bio-Baumwolle dagegen wird meist von Hand geerntet und mit natürlichem Waschmittel gereinigt, wobei eben nicht alle Pflanzenteile entfernt werden können. Auch beim mechanischen Kardierungsprozess der Baumwolle lassen sich nicht alle Partikel restlos auskämmen. Diese Kapselrückstände sind meist braun bis schwarz und sind völlig unbedenklich.
Anders als konventionelle Baumwolle wird Bio-Baumwolle vor der Ernte nicht mit chemischen Entlaubungsmitteln behandelt (dieses lässt die Kapsel von der Pflanze abfallen, nur die Wollfasern bleiben am Stängel zurück, was die maschinelle Ernte erleichtert). Außerdem wird konventionelle Baumwolle meist auch noch mit Hilfe von Chemie von kleinen Pflanzenteilen gereinigt. Bio-Baumwolle dagegen wird meist von Hand geerntet und mit natürlichem Waschmittel gereinigt, wobei eben nicht alle Pflanzenteile entfernt werden können. Auch beim mechanischen Kardierungsprozess der Baumwolle lassen sich nicht alle Partikel restlos auskämmen. Diese Kapselrückstände sind meist braun bis schwarz und sind völlig unbedenklich.
Bei jedem Model haben Sie die Möglichkeit aus 8 verschiedenen Melodien zu wählen.
Wenn Sie die Melodie vorher anhören möchten finden Sie dazu bei: YouTube Hörproben.
Sandmann lieber Sandmann
Melodie Weißt Du wieviel Sternlein stehen
LaLeLu
Melodie Brahms Wiegenlied (Guten Abend gute Nacht):
Melodie Mozarts Wiegenlied (Schlafe mein Prinzchen, schlaf ein)
Melodie Schuberts Wiegenlied
Melodie Guter Mond, Du geht’s so stille
Melodie Schlaf Kindchen schlaf
Bitte beachten Sie, dass sich die Wiedergabe über Ihr Handy, Tabletts oder Computers vom Original unterscheiden kann!!
Sandmann lieber Sandmann
Melodie Weißt Du wieviel Sternlein stehen
LaLeLu
Melodie Brahms Wiegenlied (Guten Abend gute Nacht):
Melodie Mozarts Wiegenlied (Schlafe mein Prinzchen, schlaf ein)
Melodie Schuberts Wiegenlied
Melodie Guter Mond, Du geht’s so stille
Melodie Schlaf Kindchen schlaf
Bitte beachten Sie, dass sich die Wiedergabe über Ihr Handy, Tabletts oder Computers vom Original unterscheiden kann!!
Zunächst sollten Sie überprüfen, ob sich das Musikwerk nicht nur verschluckt hat.
Es gibt eine Sicherheitseinstellung, die bei zu starkem Zug das Einziehen des Bandes verhindert. Stellen Sie sich bitte folgendes Szenario vor: Ein Baby ist unbeaufsichtigt mit der Spieluhr und das Band ist herausgezogen, das Baby wickelt sich die Schur ums Bein und zieht damit sehr fest daran. Fester als wenn man die Spieluhr einfach nur aufzieht. Sobald der Zug stärker ist als normal, sollte die Spieluhr blockieren damit nichts passieren kann. Dies ist eine Verordnung der EU für Musikwerke mit Zugband. Leider kann das Werk nicht unterscheiden warum nun stärker am Band gezogen worden ist. Um die Blockade zu lösen, schlagen Sie den Artikel auf einen harten Untergrund auf. Achten Sie dabei darauf, dass der Holzring/Taler nicht beschädigt wird. Mit ein wenig Glück löst sich die Blockade. Sollte dies nicht funktionieren muss das Werk ausgetauscht werden.
Lose Musikwerke erhalten Sie im Spielwaren- oder Baby-Fachgeschäft, oder direkt bei uns im Online Shop unter der Art.Nr. 99800. Dort können Sie den Artikel auch reparieren lassen. Geben Sie bei der Suche das Wort Reparatur ein.
Zum Erwärmen das Inlett bitte herausnehmen, denn nur das Inlett darf erwärmt werden, nicht das gesamte Kuscheltier. Das Inlett kann dann entweder für ca. 1 Minute bei maximal 400W in die Mikrowelle oder bei 100 Grad etwa 3-5 Minuten in den Backofen.
Bei geringem Wärmebedarf, kann das Kissen auch auf der Heizung oder Kachelofen handwarm erwärmt werden Dabei dringend darauf achten, dass es nicht zu heiß wird, andernfalls besteht Verbrennungsgefahr auf der Haut oder die Gefahr der Überhitzung bei Neugeborenen.
Nach der Entnahme aus der Mikrowelle kann sich die Temperatur noch erhöhen.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Temperatur des Inletts, bevor Sie es an Dritte weitergeben.
Grundsätzlich müssen Efie Produkte vor dem ersten Gebrauch nicht gewaschen werden. Efie Produkte werden komplett in Wuppertal unter größtmöglichen hygienischen Bedingungen hergestellt.
Jedes Tier wird nach kompletter Fertigstellung am Ende mit Druckluft abgepustet und von Hand gebürstet. Dennoch lassen sich lose Fasern, gerade beim Herausnehmen der Innenkissen, nicht gänzlich vermeiden.
Der gewebte Plüsch oder Frottee wird nach dem Weben lediglich gewaschen und nicht anderweitig zusätzlich chemisch behandelt.
Daher stauben die Artikel zu Beginn schon mal, was aber völlig unbedenklich ist. Es handelt sich hierbei um eine unbehandelte Naturfaser, die nicht gefährlich ist. Die Fusseln verlieren sich entweder im Laufe der Benutzung oder können einfach abgesaugt werden. Am besten funktioniert dies mit den Saugaufsätzen für Sofa und Sessel. Auch gründliches Ausklopfen im Freien hilft bei der Verringerung der Fusseln.
Baumwolle ist eine Naturfaser.
Grundsätzlich finden Sie eine Waschanleitung immer an jedem Artikel!
Sollte das Produkt mal schmutzig werden, kann hier gerne zunächst auch mit einer Bürste der grobe Schmutz entfernt werden. Da wir nur Naturfasern in bester Qualität und kein Polyester verwenden, ist eine starke Waschung in der Regel nicht erforderlich.
Efie Artikel dürfen nicht geschleudert werden !!
Modelle, die mit Schafschurwolle gefüllt sind, empfehlen wir grundsätzlich Handwäsche mit Fein- oder Wollwaschmittel. Schleudern, wringen oder ausdrücken vertragen diese Kuscheltiere leider nicht, denn dies führt zu unwiderruflichem Verklumpen der Wolle.
Die Wassertemperatur sollte dabei nicht zu hoch sein und viel Wasser verwendet werden. Zunächst das Tier mit klarem Wasser derselben Temperatur durchnässen. Im Anschluss dann etwas Wollwaschmittel auflösen und anschließend das Produkt locker darin bewegen. Beim Waschen bitte nicht reiben, bürsten, schleudern oder wringen. Nach dem Waschen vorsichtig Ausdrücken und auf einem saugfähigen Frotteetuch trocknen lassen. Sorgen Sie für ausreichend Belüftung. Der nasse Geruch von Wolle verfliegt nach dem Trocknen.
Beim Trocknen das Kuscheltier regelmäßig umlagern und etwas "aufklopfen", das erleichtert den Trocknungsprozess.
Der Großteil unserer Artikel wird mit Schafschurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (GOTS zertifiziert) gefüllt.
Der Geruch entsteht durch Lanolin, das natürliche Wollfett, welches die Füllung stabil und kuschelig macht. Der Geruch verfliegt nach einiger Zeit, jedoch niemals gänzlich. Gerade nach dem Waschen riecht die Füllung zunächst stärker, manchmal empfindet man diesen Geruch sogar als chemisch, was aber wieder nachlässt. Hier hilft es, das Tier an der frischen Luft auszulüften.
Wir empfehlen Artikel, die mit Schafwolle gefüllt sind, nur dann zu waschen, wenn es nötig ist.
Sollten nach dem Waschen, vor allem bei den weißen Artikeln, braune Verfärbungen auftreten, lag das Produkt zu lange im Waschwasser oder wurde nach dem Waschen nicht richtig ausgespült. Durch das konstant nasse Medium beginnt das Kettgarn des Webplüschs abzufärben und sich auf das Tier zu übertragen. Ein zweiter Waschgang schafft hier in der Regel Abhilfe. Sorgen Sie immer für ausreichend Belüftung beim Trocknen, damit es nicht zu Stockflecken kommt.
Ja, selbstverständlich können grundsätzlich alle Efie Artikel repariert werden.
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten. Sprechen Sie uns gerne, auch telefonisch 0202-7475999 dazu an.
Link zur Kategorie Service/Reparatur
https://efie.de/Service/Versand-und-Zahlung/
Efie liefert nach Österreich
Efie liefert in die Schweiz
Efie liefert nach Frankreich
Efie liefert nach Belgien
Efie liefert nach Luxembourg
Efie liefert nach Italien
Efie liefert nach Spanien
Efie liefert nach Schweden
Efie liefert nach Finnland
Efie liefert nach Dänemark
Efie liefert nach Norwegen
Efie liefert in die Niederlande
Efie liefert nach Österreich
Efie liefert in die Schweiz
Efie liefert nach Frankreich
Efie liefert nach Belgien
Efie liefert nach Luxembourg
Efie liefert nach Italien
Efie liefert nach Spanien
Efie liefert nach Schweden
Efie liefert nach Finnland
Efie liefert nach Dänemark
Efie liefert nach Norwegen
Efie liefert in die Niederlande